Anlagen mit Referenzraum-Thermostat

Hier wird eine einfache Umsetzungsvariante von Controme beschrieben für Wohnungen / Gebäude, die mit einem Wärmeerzeuger (meist Gastherme) mit einem einzelnen Referenzraumthermostat ausgestattet sind. Die günstigste Nachrüstmöglichkeit von Controme ergibt sich hierbei oft entweder durch das Ersetzen des bestehenden Thermostates oder durch das Beeinflussen des bestehenden Thermostates.

In diesem Fall wird also keine komplette Einzelraumregelung umgesetzt. Trotzdem ergeben sich aber viele Vorteile und Energiesparmöglichkeiten, da alle Module in Smart-Heat-OS gleichermaßen verwendet werden können (Geolocation, Kalender, Timer, Wettervorhersage, etc.).

Benötigte Komponenten:

  • Miniserver
  • Funk-Stick
  • Funk-Relais
  • Funk-Temperatursensor

Warenkorb-Link:
https://shop.controme.com/cart/?cxecrt-retrieve-cart=22696

Anschluss

Gastherme/Wärmeerzeuger mit analogem Referenz-Raumthermostat (EIN/AUS)

Bei Gasthermen/Wärmeerzeugern mit einfachem EIN/AUS Raumthermostat kann dieser einfach mit einem Funk-Relais von Controme ersetzt werden. Als Raumsensor dient vorzugsweise ein batterieloser Funk-Sensor. Je nach Temperatureinstellung gibt Smart-Heat-OS dann über das Funk-Relais die Gastherme frei. Bei Bedarf können mehrere Funk-Sensoren installiert werden. Jeder Raum wird dann einzeln in Smart-Heat-OS angelegt. Sobald einer der Räume Wärmebedarf hat, wird die Gastherme freigegeben.

Referenz-Raumhermostat mit Bussystem oder 0-10V

Sofern Ihre Gastherme / Ihr Wärmeerzeuger mit einem Raumthermostat ausgestattet ist, der über ein herstellereigenes Protokoll oder über eine analoge 0-10V Schnittstelle betrieben wird, ist die Funktion oftmals in der Form realisierbar, dass eine Ader des Thermostatanschlusses über das Controme Funk-Relais geführt wird.

Einstellung des bestehenden Thermostates: In diesem Anwendungsfall bleibt der ursprüngliche Thermostat bestehen und nur eine Ader des Thermostatanschlusses wird über das Controme Funk-Relais gezogen. Das bedeutet der alte Thermostat kann die Gastherme nach wie vor abschalten. Deshalb muss der alte Thermostat auf eine in jedem Fall ausreichende Raumtemperatur (z.B. 24°C) gestellt werden. Ist beispielsweise im Controme System 21.5 °C eingestellt, schaltet Controme bei 21.5°C ab (funktioniert wie gewünscht). Controme kann in dieser Konfiguration aber nur Temperaturen bis zur Einstellung des alten Thermostates erreichen, da dieser gleichberechtigt mit Contorme abschaltet (in unserem Beispiel bei 24°C).

Referenz-Raumhermostate mit Bussystem: Ist das Funk-Relais offen, schaltet die Gastherme ab, da der Datenaustausch mit dem Thermostat nicht korrekt funktioniert.

Referenz-Raumhermostate mit analoger 0-10V Schnittstelle: Ist das Funk-Relais offen, schaltet die Gastherme ab, da “nicht verbunden” gleichbedeutend mit 0V (also AUS) ist.