Contents
Controme Smart-Heat-OS und Apple Home
22.09.2022 – Info zum Update auf iOS 16: Nach dem Update auf iOS 16 verlieren der Controme Miniserver leider in einigen Fällen die Verbindung zu Apple-Home. Das Problem kann dadurch behoben werden, dass Sie die Bridge (also den Controme Miniserver) aus Apple Home komplett löschen und neu einbinden. Nach der Neueinrichtung funktioniert nach bisherigem Feedback alles wieder einwandfrei.
Einrichtung
Smart-Heat-OS Modul „Apple Homekit“ aktivieren
- In Smart-Heat-OS auf Konfiguration –> Module klicken
- Modul Apple Homekit aktiveren
Controme Miniserver in der Apple Home App hinzufügen
Um über HomeKit auf im Controme Miniserver angelegte Räume zugreifen zu können, füge den Controme Miniserver in der iOS Home App hinzu. Achtung: Der Miniserver muss sich dazu im selben Netzwerk wie das iOS-Gerät befinden.
- Controme Miniserver unter Konfiguration –> Haus & Geräte –> Miniserver auf neueste Version updaten.
- in der Apple Home App auf Geräte hinzufügen klicken. Der Controme Miniserver wird unter „Geräte in deiner Nähe“ angezeigt.

- Auf den Miniserver klicken und den Homekit-Code eingeben.
- Jeder Raum wird als Thermostat angezeigt. Über „weiter“ die Thermostate der Home-App hinzufügen.

Bestimmung des Home-Kit Code
Der richtige 8-stellige HomeKit-Code bestimmt sich über die Mac-Adresse deines Miniservers.
- Die letzten drei Zahlen von links nach rechts in der Mac Adresse des Miniservers sind die ersten drei Zahlen des HomeKit-Codes. Buchstaben werden ausgelassen
- Die restlichen 5 Zahlen im Code sind alle 1.
Beispiele:
- Der HomeKit-Code der Mac-Adresse b8-27-eb-12-a4-b6 ist 24611111
- Der HomeKit-Code der Mac-Adresse b8-27-eb-1b-a4-aa ist 71411111
Identifizierung der Geräte in Homekit
Ab iOS 13 werden die von Controme vergebenen Namen von Apple Homekit automatisch überschrieben. Apple möchte die Nutzer dazu bringen, die Räume in Homekit anzulegen und die Zuordnung der Geräte vorzunehmen. Die Identifizierung der gefundenen Geräte muss deshalb manuell erfolgen.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Ändern Sie die Temperatur eines des ersten unbekannten Gerätes in der Home App.
- Aktualisieren Sie die Anzeige in der Controme Oberfläche und suchen Sie den Raum, der auf die zuvor über Homekit eingestellte Temperatur geändert wurde.
- Benennen Sie in Homekit das entsprechende Gerät.
- Wiederholen Sie die Schritte 1-3 mit den restlichen Geräten.
Video mit exemplarischer Einrichtung
Wie arbeitet der Controme Miniserver mit Apple HomeKit zusammen?
Eine Anweisung über HomeKit (z.B. über die Apple Home App oder Siri Sprachsteuerung) wird von Smart-Heat-OS wie eine temporäre Temperaturänderung behandelt.
Fernzugriff über Apple HomeKit
HomeKit fähige Geräte können über iOS nur dann gesteuert werden, wenn das iOS-Gerät mit deinem WLAN zu Haus verbunden ist. Zur Fernsteuerung eines HomeKit-Gerätes von unterwegs ist ein Apple TV, HomePod oder iPad erforderlich. Dieses Gerät muss als Steuerzentrale immer im WLAN zuhause bleiben und ständig eingeschaltet sein.
Problembehebung
Home Kit findet den Controme Miniserver nicht
Bitte aktualisieren Sie Ihren Miniserver zunächst auf die aktuellste Smart-Heat-OS Version.
Generell gilt es zu beachten, dass HomeKit nur dann Geräte findet, wenn sie sich im exakt gleichen Netzwerk befinden. Auch ein Sub-Netz funktioniert nicht. Teilweise machen auch Switches Probleme. Sofern der Controme Miniserver nicht gefunden wird, ist die Ursache nur in extrem seltenen Fällen bei Controme zu suchen.
Sofern Sie sich sicher sind, dass es nicht am Netzwerk liegen kann, bitten wir Sie eine Supportanfrage zu stellen und dabei ein Screenvideo mitzuschicken.
Gehen Sie beim Erstellen des Videos bitte folgendermaßen vor:
- Starten Sie eine Bildschirmaufnahme auf Ihrem iOS-Gerät laut dieser Anleitung:
https://support.apple.com/de-de/HT207935 - Öffnen Sie die Apple-Home-App und navigieren Sie zu „Steuerzentralen & Bridges“.
- Sofern ein Controme-Miniserver bereits angelegt ist, entfernen Sie diesen bitte über „Bridge vom Zuhause entfernen“. Sofern kein Controme-Miniserver angelegt ist, so ist durch die Aufnahme für den Controme-Support sichtbar, dass das so ist.
- Öffnen Sie im Browser des iOS-Gerätes die Weboberfläche ihres Routers.
- Navigieren Sie im Router zu den Netzwerkgeräten und öffnen Sie die Weboberfläche des Controme-Miniservers mit dessen lokaler IP-Adresse und loggen Sie sich ein.
- Es ist dadurch für uns erkennbar, dass Sie sich mit Ihrem IOS-Gerät im selben Netzwerk wie der Miniserver befinden.
- Navigieren Sie in Smart-Heat-OS zum Apple-Homekit Plugin.
- Klicken Sie Reset.
- Starten Sie den Miniserver neu.
- Es ist dadurch für uns erkennbar, dass der Miniserver auf der aktuellsten Softwareversion ist.
- Der Neustart ist nach dem Reset des Homekit-Plugins notwendig (nur dann ist der Reset vollständig).
- Warten Sie nach dem Neustart ca. 1 Minute und aktualisieren Sie dann irgendeine Seite innerhalb Smart-Heat-OS um sicherzustellen, dass der Miniserver wieder hochgefahren ist.
- Wechseln Sie zur Apple-Home-App und versuchen Sie, den Miniserver hinzuzufügen.
- Beenden Sie die Bildschirmaufnahme und senden Sie uns diese an support@controme.com