Mit dem Modul Logging haben Sie Zugriff auf ein Diagramm, das Ihnen einen genauen Überblick über das Heizverhalten Ihrer Räume verschafft. Ob bestimmte Sensoren, einzelne Räume, oder alles im direkten Vergleich mit den Zieltemperaturen, Sie haben alles im Blick!

Die letzten 30 Tage können ab der Aktivierung des Logging-Moduls in der Oberfläche angezeigt werden, und die Sensorlogs seit beginn der Aufzeichnungen können Sie sogar als csv. Datei herunterladen. Verringern Sie Ihre Heizkosten durch die langfristige Auswertung des Heizverhaltens und stellen Sie genau fest welche Räume besonders viel Wärme abgeben und vielleicht eine bessere Isolierung vertragen könnten oder ähnliches.

Voraussetzungen

Die Voraussetzungen für die Nutzung von Logging sind:

Konfiguration & Verwendung

Logging2raum

Aktivieren Sie das Modul „Logging“ wie gewohnt:
Menüpunkt KonfigurationEinstellungen / Module

Einzelraum-Logging

Sie sehen in jedem Raum die geloggten Daten der Sensoren, die diesen Raum betreffen und können jeden einzelnen im Diagramm durch Setzen der Haken bei Sensoren zuschalten, oder ausblenden. Auch die Zieltemperatur des Raumes wird auf diese Weise angezeigt. Eine eindeutige Benennung der Sensoren erleichtert Ihnen hier die Einstellung. Die Farben der Linien werden automatisch vergeben.

Beim Zeitraum können Sie auswählen von wann bis wann das Logging angezeigt werden soll. Sie haben hier die Möglichkeit in den Feldern die Zahlen direkt einzutippen, oder durch Anklicken der Auf- und Abwärtspfeile, die dann rechts auf der Leiste erscheinen, den Zeitraum zu bestimmen.

Unser Beispielbild zeigt eine Raumansicht mit aktiviertem Logging und Anzeige für 3 Sensoren und die Zieltemperatur des Raumes.

logging1

Gesamt-Logging

Im Konfigurationsmenü haben Sie nun den Menüpunkt Logging, der Sie zur Gesamt-Übersicht führt. Hier sehen Sie alle verfügbaren Räume und die zugehörigen Sensoren.

Die Auswahl und Bedienung erfolgt genau gleich wie in der Einzelraum Ansicht. Hier können Sie bestens vergleichen und auch am Ende der Seite die ausgewählten Sensorlogs herunterladen.

Einstellungen zur Performance und Ladegeschwindigkeit

Bereits in einem klassischen Einfamilienhaus wertet ein Smart-Heat-System im Schnitt über 60 Sensoren permanent aus. Jeder Sensor sendet alle 2-3 Minuten seine Temperatur. Wird jeder Sensorwert geloggt ergeben sich täglich 40.000 Datenbankeinträge. Es ist grundsätzlich möglich, jeden Temperaturwert aufzuzeichnen. Dies führt aber zu längeren Ladezeiten der Logging-Diagramme.

Die Ladezeit verhält sich proportional zur Anzahl der Einträge in der Logging-Datenbank und kann deshalb durch Verringerung der Vorhaltezeit und Erhöhung des Aufzeichnungsintervalls kann die Ladezeit beeinflusst werden.