Contents
Modul Raumanforderungen
Die Raumanforderung verbindet die Einzelraumregelung mit der zentralen Heizungssteuerung. Das System überwacht, ob die jeweilige Zieltemperatur in den ausgewählten Räumen erreicht ist. Ist dies der Fall, wird ein zusätzlicher Kontakt am Gateway, oder ein externes Funk-Relais geschaltet.
Anschluss am Raumthermostat- bzw. Führungsraum-Eingang der zentralen Heizungssteuerung
Die Raumanforderung verbindet die Einzelraumregelung mit der zentralen Heizungssteuerung. Das System überwacht, ob die jeweilige Zieltemperatur in den ausgewählten Räumen erreicht ist. Ist dies der Fall, wird ein zusätzlicher Kontakt am Gateway, oder ein externes Funk-Relais geschaltet. Dieser Kontakt wird an den Führungsraum-Eingang der zentralen Heizungssteuerung angeschlossen. Der Wärmeerzeuger wird damit nur freigegeben, wenn mindestens einer, der in der Software ausgewählten Räume, auch Wärmebedarf hat. Haben alle Räume ihre Zieltemperatur erreicht, wird auch der Wärmeerzeuger gesperrt.

Relais am Gateway

Eingang Wärmeerzeuger
Das am Gateway bei Ausgang 15 verbaute, potentialfreie Relais, ist im stromlosen Zustand mit dem Öffner (NC) verbunden. Anschlussbelegung Controme Gateway
Der Anschluss des Wärmeerzeugers am Gateway erfolgt an der Klemme 7 (C = Center) und je nach Hersteller Klemme 6 (Schließer, NO = normally open) oder Klemme 8 (Öffner, NC = normally closed).
Der Führungsraum-Eingang am Wärmeerzeuger ist üblicherweise als RT (Raumthermostat) -Anschluß gekennzeichnet und überbrückt, um den Wärmeerzeuger und die Pumpe standardmäßig aktiv zu schalten. Diese Brücke ersetzen wir durch unseren Relaisanschluss und machen somit oben erwähnte Steuerung möglich, ohne damit den Brenner für das Warmwasser auszuschalten.
Üblicherweise steuern die Wärmeerzeuger dann auch die Pumpe und schalten diese entsprechend ab, wenn keine Wärmeanforderung besteht. Gibt es bei Ihrem Wärmeerzeuger keine solchen Anschluss, besteht noch die Möglichkeit die Pumpe direkt an-/abzuschalten, in dem der Stromanschluss der Pumpe mit dem Relais verbunden wird.
Alternativ: Zusätzliche Freigabe der Heizkreispumpe über Controme-Raumanforderung

Sofern bei Ihrem Wärmeerzeuger kein entsprechender Eingang vorhanden ist, kann alternativ die geschaltene Phase der Heizkreispumpe über das potentialfreie Relais des Gateways geführt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass die Heizkreispumpe nur dann in Betrieb ist, wenn auch mindestens einer der im Modul Raumanforderung gewählten Räume Wärmebedarf hat. Dies reduziert die Pumpenlaufzeit erheblich.
Konfiguration und Verwendung
Unter Ausgänge auswählen werden alle Geräte angezeigt, die potentiell Ausgänge schalten können. Durch Klick auf ein Gerät werden alle bisher an diesem Gerät zugeordneten Ausgänge angezeigt. Es können mehrere Ausgänge an verschiedenen Geräten ausgewählt werden. Die hier ausgewählten Ausgänge werden zusammengefasst und gebündelt weitergegeben an die zu schaltenden Ausgänge. Wenn alle hier ausgewählten Ausgänge auf [0/aus] stehen, werden auch alle zu schaltenden Ausgänge auf [0/aus] gestellt. Sobald ein einziger hier ausgewählter Ausgang auf [1/ein] steht, werden auch alle zu schaltenden Ausgänge auf [1/ein] gestellt.
Unter zu schaltende Ausgänge werden alle Geräte (z.B. Gateway) mit den jeweils an ihnen noch unzugeordneten Ausgängen angezeigt. Es können mehrere Ausgänge an unterschiedlichen Geräten ausgewählt werden.
Der Standardwert im Fehlerfall / RA deaktiviert definiert, auf was die zu schaltenden Ausgänge gestellt werden, wenn ein Fehlerfall eintritt (z.B. dass ein Gateway keine Verbindung mehr zum Internet hat) oder wenn das ganze Modul Raumanforderung deaktiviert wird.

Im Beispielbild links sehen Sie, wie eine Raumanforderung aussehen könnte.
In diesem Fall würde der 15er Ausgang des Gateways, also das oben erklärte potentialfreie Relais, erst dann schalten, wenn einer der ausgewählten Räume (Küche/Wohnzimmer) Heizbedarf hat. Wenn der 15er Ausgang schaltet, wird die dort angeschlossene Pumpe freigegeben/angeschalten.
Im Fehlerfall oder wenn die Raumanforderung deaktiviert wird, ist hier die Auswahl [Ein] getroffen worden und die Pumpe wäre dadurch dauerhaft an.
Bei mehreren zu schaltenden Wärmeerzeugern oder Geräten, benötigen Sie zusätzliche externe Relais, z.B. unser Funk-Relais. Die anderen Ausgänge 1-14 auf unserem Gateway sind nur für Geräte mit einer Maximalleistung von ca. 10W ausgelegt und in erster Linie nur für die Stellantriebe gedacht.
Weitere Informationen zum Modul Raumanforderung finden Sie auch auf unserer Homepage: www.controme.com/raumanforderung
Invertieren
Sofern die Ausgabe der Raumanforderung invertiert werden soll, wird dies über das FPS-Modul realisiert.