Contents
Email-Benachrichtigungen (beta)
Das Email-Benachrichtungs-Plugin hat aktuell 2 Modi.
- Modus Geräteüberwachung: Es wird eine Email gesendet, wenn eine Komponente über einen bestimmten Zeitraum offline ist. Aktuell implementiert sind kabelgebundene Sensoren und Gateways.
- Modus FPS/Ausgang: Versendet eine frei definierbare Textmeldung, sobald die gewählte FPS ihren Status ändert.
Aktivierung
Für die Verwendung des Email-Benachrichtigungs-Moduls ist eine separate Aktivierung nötig. Diese erfolgt automatisch nach Bezug dieses Artikels aus dem Controme Store.
Email-Versand über den Controme-Mailservice
Um Ihnen die Einrichtung des Emaildienstes am Miniserver so einfach wie möglich zu machen, haben wir einen separaten Emailservice entwickelt. Sie müssen dann keine SMTP Einrichtung mehr vornehmen. Der Mailservice kommt im Laufe des Sommers 2022. Bis dahin steht nur die SMTP-Option zur Verfügung.
Email-Versand über SMTP
SMTP ist ein Basisprotokoll zum Versenden von Emails. Im Kern ermöglicht es Ihnen, am Miniserver entsprechende Zugangsdaten zu einem Email-Account einzurichten. Der Miniserver kann dann Emails über diese Emailadresse versenden. Nachfolgend haben wir die Einrichtung über Gmail beschrieben.
Google-Account anlegen und einrichten
Um den Email-Client auf dem Controme Miniserver einzurichten, ist es notwendig, einen SMTP-Server zu konfigurieren, der sich um die Zustellung der E-Mails kümmern wird.
Bitte legen Sie sich hierzu eine separate Emailadresse an. Es sollten soweit alle üblichen Anbieter funktionieren. Der Controme Support kann aktuell jedoch ausschließlich für Gmail Hilfestellung geben.
Achtung: Verwenden Sie bitte NICHT ihre private Gmail-Adresse. Legen Sie sich bitte eine separate, neue Gmail-Adresse (z.B. „ihrname.controme@gmail.com“) für den Controme-Miniserver an, die Sie ausschließlich für diesen Zweck verwenden.
App-Passwort für den Miniserver im Google-Account erstellen
Damit die Emails vom Controme Miniserver über das SMTP-Relay von Google weitergeleitet werden, muss ein sogenanntes „App-Passwort“ für den Miniserver erstellt werden. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Loggen Sie sich in den neu angelegten Gmail-Account ein.
- Öffnen Sie das Google-Konto.
- Wählen sie Sicherheit aus.
- Sie finden das Feld „Bei Google anmelden“. Klicken Sie auf „App-Passwörter„.
- Wählen Sie im Feld „App auswählen“ „andere“.
- Geben Sie in das Textfeld eine Benennung ein (z.B. Controme Miniserver).
- Klicken Sie auf „Generieren“.
- Das App-Passwort wird Ihnen nun angezeigt. Dieses müssen Sie wie nachfolgend beschrieben in der Miniserver-Konfiguration verwenden.
Sendebeschränkungen von Gmail SMTP
Der Gmail SMTP Server ist eine attraktive Lösung, weil der Dienst kostenlos und einfach einzurichten ist. Dennoch gibt es einige Beschränkungen, die beachtet werden müssen.
- Es können maximal 500 Emails über SMTP versendet werden.
- Gmail sperrt das Konto, wenn über unterschiedliche IP-Adressen auf das SMTP-Relay zugegriffen wird. Das wäre der Fall, wenn Sie mehrere Controme Miniserver betreiben, die über unterschiedliche IP-Adressen ans Internet angebunden sind.
Einstellungen am Miniserver
Nachfolgend eine Beschreibung der Einrichtung des Miniservers mithilfe des zuvor generierten App-Passworts.
- Öffnen Sie das Plugin Email-Benachrichtigungen im Miniserver.
- Klicken Sie auf Einstellungen. Die Felder wie folgt befüllen:
- SMTP-Host: smtp.gmail.com
- SMTP-Username: Hier die angelegte Emailadresse eingeben.
- SMTP-Passwort: Hier das zuvor generierte App-Passwort eingeben.
- Typ der Encryption: TLS
- SMTP-Port: 587
- Von Name: Frei wählbar „z.B. Controme Miniserver Mac-Adresse“
- Test-Email: Hier bitte eine Emailadresse eingeben, auf die Sie zugriff haben.
Klicken Sie anschließend auf Testemail senden. Wenn alles korrekt eingegeben ist, finden Sie im Posteingang eine entsprechende Email. Falls die Email nicht ankommt, sehen Sie bitte im Spam-Folder nach und klicken Sie auf „Kein Spam“.
Email-Benachrichtigung anlegen
- Plugin-Seite öffnen (Konfiguration –> Email Benachrichtigungen).
- Im Footer auf anlegen klicken.
- Name für die Email-Benachrichtigung vergeben.
- Email-Adressen auswählen, zu denen die Benachrichtigung gesendet werden soll (Es können nur Emailadressen ausgewählt werden, die in der Benutzerverwaltung angelegt sind.).
- Modus auswählen.
- Speichern klicken.
Modus Ausfallüberwachung
Im Modus Ausfallüberwachung wird eine Email-Benachrichtigung dann gesendet, wenn im Logmonitor im Log „Ausfallanzeige Gateways“ oder „Ausfallanzeige Sensoren“ ein neuer Eintrag geschrieben wird.
Modus FPS
Im Modus FPS wird eine Email versendet, wenn der Wert der ausgewählten FPS von 0 auf 1 (bzw. >0) oder umgekehrt wechselt.
Für jeden Wechsel des Status kann ein frei definierbarer Text für die Email eingegeben werden.
Bitte beachten: Bei einer FPS im Modus „Ausgang“, muss physikalisch tatsächlich ein Ausgang zugewiesen sein. Sonst wird keine Benachrichtigung versendet. Verwenden Sie in der FPS bitte den Modus „Offset“, wenn Sie eine Benachrichtigung anlegen möchten, ohne physikalisch einen Ausgang zu schalten.
Problemanalyse
Es werden keine Emails versendet
Sofern das Email-Benachrichtigungs-Plugin überhaupt keine Emails versendet und auch die Testemail nicht versendet wird, prüfen Sie bitte folgendes:
- Öffnen Sie die Einstellungen-Seite des Email-Moduls (/m_setup/1/benachrichtigung/settings/), geben Sie im Feld „Test-Email“ die gewünschte Empfangs-Emailadresse ein und klicken Sie auf „Testemail manuell senden“. Prüfen Sie, ob die Test-Email ankommt (bitte unbedingt auch im Spam Ordner nachsehen).
- Testen Sie mit den gleichen Zugangsdaten, ob die Test-Email über ein online SMTP-Test-Tool ankommt (z.B. GMass). Sofern es darüber funktioniert, ist die Ursache vermutlich die Firewall Ihres Routers. Stellen Sie dann sicher, dass der Port 587 im Router freigegeben ist und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen im Router vor. Sofern über das online SMTP-Test-Tool ebenfalls nicht funktioniert, ist die Ursache vermutlich eine fehlerhafte Eingabe (z.B. beim SMTP-Passwort).
Eine oder mehrere angelegte Benachrichtigungen senden keine Mails
Sofern eine Benachrichtigung nicht wie gewünscht funktioniert, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
- Öffnen Sie die Seite der entsprechenden Benachrichtigung und stellen Sie sicher, dass sich der Switch auf Stellung EIN befindet.
- Klicken in der Seite der entsprechenden Benachrichtigung auf (/m_setup/1/benachrichtigung/edit/…/)“Testemail manuell senden“. Prüfen Sie, ob die Test-Email ankommt (auch im Spam Ordner), um sicherzustellen, ob die SMTP-Sendefunktion korrekt eingerichtet ist.