Der Controme Direct Connect Service ermöglicht einen sehr einfachen, komfortablen und sicheren Fernzugriff auf den Miniserver. Aktivieren Sie den Service wie folgt:

  1. Softwareupdate durchführen.
  2. Unter Konfiguration –> Module –> Modul „Fernzugriff“ aktivieren.
  3. Unter Konfiguration –> auf „Fernzugriff“ klicken
  4. Auf „Starten“ klicken. Der Miniserver baut dadurch eine Verbindung zum Controme Direct Connect Service auf.
  5. Sie erreichen den Miniserver ab jetzt von überall aus über die angezeigte URL (siehe Bild).

Alternative zum Controme Direct Connect Service: Portfreigabe für den Mini-Server im Router einrichten

Hier erfahren Sie, wie Sie den Mini-Server per Portfreigabe im Router im Internet freigeben.

Portfreigabe einrichten

Um den Fernzugriff einzurichten, müssen Sie den Port 80 an ihrem Router freigeben.

Wie Sie eine Portfreigabe am Router für Ihren Mini-Server einrichten, wird Ihnen hier anhand der Fritz!Box erklärt. Sollten Sie einen anderen Router besitzen, sollte im Handbuch oder auf der Webseite des jeweiligen Herstellers beschrieben sein, wie Sie Freigaben für bestimmte Geräte einrichten. Wichtig ist, zu erkennen, für welches Gerät im Netzwerk Sie die Freigabe einrichten wollen und welcher Port das sein soll.

Nachdem der Port 80 freigegeben ist, ist der dann bereits unter ihrer externen IP-Adresse erreichbar, die Sie einfach in die Browserzeile eingeben. Im folgenden Button können Sie Ihre aktuelle externe IP erfragen.

Wie die Portfreigabe funktioniert, hängt vom jeweiligen Router ab. Bei der Fritz Box 7270 beispielsweise, erreichen Sie das Port-Forwarding über den Menüpunkt „Internet –> Freigaben“.

Portfreigabe testen

Über http://www.dnstools.ch/port-scanner.html können Sie die Portfreigabe testen. Die freigegebenen Ports werden grün hinterlegt angezeigt. In diesem Bild z.B. Port 80 und Port 22.

DNS-Dienst einrichten

Ihr Internetanbieter wird Ihre externe IP-Adresse von Zeit zu Zeit ändern. Damit Sie Ihr Controme-System trotz einer sich ändernden IP-Adresse permanent über die selbe Adresse erreichen können, benötigen Sie einen DNS-Dienst wie z.B. No-IP, DynDNS oder GoIP.
Beschreibung: Beispielinstallation über den kostenlosen Anbieter GoIP

Erweiterte Portfreigabe (Port 22)

Falls Sie eine Support-Anfrage stellen und vermuten, dass es sich um einen Software-Fehler handelt oder Sie eine Fehlermeldung in der Software erhalten, benötigen wir übergangsweise die Weiterleitung Ihres Miniservers auf Port 22. Dies ermöglicht dem Techniker einen besseren Zugriff. Nehmen Sie hierzu die Einstellungen wie folgt vor (Weiterleitung von Port 22 & Port 80):

Sie können wie hier beschrieben testen, ob die Portfreigabe erfolgreich durchgeführt wurde.

Bitte prüfen Sie unbedingt, ob die Portweiterleitung funktioniert hat. Dies kann über den Port-Scanner im nachfolgenden Link überprüft werden.

Portfreigabe für mehrere Netzwerkgeräte (Port 8080)

Wenn Sie mehrere Netzwerkgeräte haben, die Sie über Ihre externe IP-Adresse erreichbar machen möchten, können Sie die Freigabe für weitere Geräte so konfigurieren, dass über den Suffix „:8080“ das weitere Gerät erreichbar ist. Wenn Sie die Konfiguration so vornehmen, wie im nachfolgenden Screenshot oder Video, dann ist der Miniserver über http://meineipadresse:8080 erreichbar.

Miniserver erreichbar über http://meineipadresse

ZWEITER Miniserver erreichbar über http://meineipadresse:8080

Im Beispiel des nachfolgenden Bildes ist die externe IP-Adresse 87.157.244.46

Im selben Netzwerk sind Portfreigaben für mehrere Controme Miniserver eingerichtet (es handelt sich um das Büronetzwerk von Controme ;)).

  • durch die Eingabe von 87.157.244.46 erreicht man jetzt Miniserver1
  • durch die Eingabe von 87.157.244.46:8080 erreicht man jetzt Miniserver2

Miniserver erreichbar über http://meineipadresse

ZWEITER Miniserver erreichbar über http://meineipadresse:8080

Falls Sie noch weitere Geräte freigeben möchten, können Sie in gleicher Weise vorgehen und 8081, 8082, … verwenden.

Erweiterte Portfreigabe für mehrere Netzwerkgeräte (Port 2222)

Bei Supportfällen von Systemen, die das Central-Heating-Gateway betreffen, benötigen wir sowohl den Mini-Server als auch das Central-Heating-Gateway auf Port 22 und auf Port 80 freigegeben.

Führen Sie hierzu im ersten Schritt alle zuvor beschriebenen Freigaben durch. Danach fehlt nur noch die Freigabe des Central-Heating-Gateways auf Port 2222. Hierfür müssen Sie eine weitere separate Portfreigabe einrichten mit den Einstellungen wie im nachfolgenden Screenshot.