Gateway-Monitor ist ein Software-Modul, das den Prozess-Status eines Universal-Gateway PRO (oder eines anderen Controme-Gateways) überwacht. Zweck des Gateway-Monitors ist es, bei kritischen Anwendungen die Systemsicherheit zusätzlich zu erhöhen. Sofern ein Problemzustand erkannt wird (z.B. Programmstopp), sendet der Miniserver ein Signal zum herunterfahren an das Universal-Gateway PRO. Anschließend wird ein Relais an einem zweiten Gateway aus- und wieder eingeschalten. Das kurzzeitige Trennen der Versorgungsspannung löst auch undefinierte Zustände im digitalen Sensoren-Netzwerk, die in EMV-technisch anspruchsvollen Umgebungen manchmal nicht verhindert werden können. Die prophylaktische Installation des Gateway-Monitors ist in anspruchsvollen und in anwenderseitig sensiblen Umgebungen (z.B. Heizraum-Installationen in Wohnhäusern mit mehreren Mietern) empfohlen und die erste Wahl, sofern nach der Erstinstallation Probleme auftreten.

Das System startet sich im Fehlerfall neu. In Umfeldern mit massiven Störeinstrahlungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Steuerungen in einen undefinierten Zustand geraten, der nur durch einen kalten Neustart behoben werden kann.

Es ist zu Beachten, dass der Gateway-Monitor nicht die eigentliche Ursache des Problems behebt, sondern den Störungsfall erkennt und danach die Systemfunktionalität automatisch wiederherstellt. Unabhängig davon ergeben sich jedoch deutliche Vorteile:

  • Ist der Gateway-Monitor installiert, können weitere Maßnahmen zum Beheben der Störeinstrahlung in Ruhe durchgeführt werden. Die Betriebssicherheit ist dabei gegeben.
  • Für kritische Anwendungen kann der Gateway-Monitor prophylaktisch installiert werden.
  • Die Effizienz von Maßnahmen zur Verminderung der Störemission lassen sich nie mit abschließender Sicherheit bewerten. Wird das Universalgateway-PRO in einem Umfeld installiert, das schon einmal zu einem Absturz einer Elektronik geführt hat, kann niemand sicher ausschließen, dass dies erneut passiert.

Modul aktivieren

  1. In Smart-Heat-OS auf Konfiguration –> Module klicken
  2. Das Modul aktivieren.
  3. Alle aktivierten Module erscheinen auf der Konfigurationsseite unter [aktivierte Module].

–> Nähere Informationen zur Auswahl und Aktivierung von Modulen.

Konfiguration

  1. Auf der Konfigurationsseite unter Konfiguration –> Gateway-Monitor auf „neuen Monitor anlegen“ klicken.
  2. In der Auswahlbox werden alle angelegten Regelgeräte angezeigt. Hier das zu überwachende Gateway auswählen.
  3. Einen Namen für den Monitor vergeben.
  4. Auf Speichern klicken.
  5. Unter Konfiguration –> Haus & Geräte –> Ausgänge ist nach dem Speichern der angelegte Gateway-Monitor auswählbar.

Anschluss

In nachfolgendem Schaltbild sind zwei Universalgateway-PRO zu sehen, die sich gegenseitig überwachen. Die Spannungsversorgung wird jeweils über den Öffnerkontakt von OUT1 des anderen Gateways geführt. Gleichermaßen kann für die Überwachung eine Universal-Gateway-Mini verwendet werden.