Gateway

  • Gateway im Heizkreisverteiler montieren, z.B. auf einer Tragschiene
  • Gateway an 230V anschließen, Klemme 9 & 10 lt. Anschlußbelegung
  • Gateway mit Netzwerkkabel und mit Ihrem Router bzw. lokalen Netzwerk verbinden
  • kontrollieren ob an der Netzwerkbuchse des Gateways die LEDs leuchten/blinken

⇒ Umfangreichere Details zur Installation des Gateways finden Sie hier.

Miniserver

  • Mini-Server an seinen vorgesehenen Platz stellen/montieren:
    Der Miniserver kann platziert werden wo Sie wollen, wenn Funkkomponenten betrieben werden, bietet sich ein zentraler Platz an, von wo aus der Funkstick am Mini-Server alle Funkkomponenten gut erreichen kann. Wir bieten hierfür z.B. auch die praktische Halterung für den Server an, mit der er z.B. an der Rückseite von Computermonitoren montiert werden kann.
  • Mini-Server mit Strom und Netzwerkkabel verbinden
  • kontrollieren ob an der Netzwerkbuchse des Mini-Server leuchtet/blinkt

Kontrolle in der Software / Wechsel zum autarken Betrieb

  • Navigieren Sie nun auf my.controme.com zum Menüpunkt [Konfiguration] -> [Haus & Geräte] -> [Gateways]
  • Der Punkt vor dem Gateway, welches Sie gerade installiert haben, sollte nun innerhalb weniger Minuten grün werden und die letzte Übertragung wird mit Datum und Uhrzeit unter dem Gateway-Namen angezeigt.
  • Hinter der Mac Adresse des Gateways wird in Klammern außerdem noch die aktuelle Firmware-Version angezeigt
  • Klicken Sie das entsprechende Gateway an und stellen Sie es auf den Betrieb über Ihren Miniserver um:
    raspi
  • Wenn Das Gateway auf autarken Betrieb umgestellt wurde, zeigt es in der Cloud keine Kontrollwerte an, sondern den Hinweis, dass es derzeit zu Ihrem lokalen Mini-Server überträgt.
  • Wechseln Sie nun zur Oberfläche Ihres Mini-Servers durch Eingabe dessen IP-Adresse in die Browserzeile
  • Navigieren Sie dort zum Menüpunkt [ Konfiguration ] -> [ Haus & Geräte] -> [ Gateways ]
  • Nach wenigen Minuten sollte nun dort der Punkt grün werden, in der Cloud verschwindet der Punkt.
    Sie sind nun im autarken Betrieb.
Gateways