Funksystem mit mehreren Mini-Servern einrichten
Bei größeren Installationen können mehrere Mini-Server an denen jeweils 1 Funkstick steckt miteinander verbunden werden. Ein weiterer Vorteil von mehreren Mini-Servern mit Funkstick ist, dass Sie je nach Funkverbindung und Entfernung zu den Funk-Geräten eine bessere Funk-Abdeckung im Gebäude erreichen.
- Verbinden Sie die Mini-Server mit Ihrem Netzwerk (LAN-Kabel) und versorgen Sie diese mit dem mitgelieferten Netzteil mit Strom.
- Über Ihre Fritz!Box bzw. Ihren Router können Sie nun die IP Adressen der Mini-Server herausfinden. Hierzu melden Sie sich in der Software Ihrer Fritz!Box an und klicken auf den Menüpunkt „Heimnetz“ – „Netzwerk“. Hier werden Ihnen alle Geräte die sich in Ihrem Netzwerk befinden angezeigt. Über die mitgelieferte ID-Nummer (MAC) Ihrer Mini-Server, können Sie nun die IP-Adresse ablesen.
In unserem Beispiel arbeiten wir mit 3 Mini-Servern (Ziffernabfolgen hier fiktiv!):
- Geben Sie Ihre herausgefundene IP-Adresse des ersten Mini-Server in die Browserzeile ein und bestätigen Sie mit Enter.
(= primärer Mini-Server bzw. Haupt-Server) - Registrieren Sie sich auf dem Mini-Server mit Ihren gewünschten Anmelde-Daten und loggen Sie sich dann entsprechend ein.
Tragen Sie anschließend Ihren Namen und Ihre Adressdaten ein. - Navigieren Sie bei den Einstellungen zum Menüpunkt „Haus & Geräte“ und dort zu „Etagen und Räume“ und legen Sie dort Ihre gewünschten Stockwerke und Räume an.
- Navigieren Sie bei den Einstellungen zum Menüpunkt „Haus & Geräte“ und dort zu „Miniserver“. Dort wird ihnen bereits der erste Mini-Server mit der entsprechenden ID angezeigt, das ist der Server auf dem Sie gerade arbeiten. Zusätzlich müssen nun die weiteren Miniserver dort mit der ID und der von Ihnen bei Punkt 2. herausgefundenen IP-Adresse angelegt werden.
In unserem Beispiel zeigen wir, wie das aussehen könnte:
- Als nächsten Schritt führen Sie die Registrierung und Anmeldung auf den anderen Mini-Server ebenso durch wie bei Punkt 3. und 4.
(= sekundäre Mini-Server)
Sie haben jetzt für jeden Mini-Server ein eigenes Browserfenster mit jeweils dessen IP-Adresse geöffnet und sich eingeloggt. - Die Funk-Sticks in den jeweils zugehörigen Mini-Server einstecken. Jeder Stick taucht nun automatisch auf „seinem“ Server unter dem Menüpunkt „Funkeinrichtung“ auf.
- Rufen Sie die Oberfläche des primären Mini-Servers auf und navigieren Sie bei den Einstellungen zum Menüpunkt „Haus & Geräte“ und dort zu „Funkeinrichtung“. Klappen Sie dort den angezeigten Funk-Stick durch Klicken auf das (+) aus. Wählen Sie die Einstellung „autarker Betrieb“.
- Nun wechseln Sie zu den Browserfenstern mit der IP der anderen Mini-Server auf deren Oberfläche. Die folgenden beiden Schritte 11. und 12. führen Sie auf jedem sekundären Mini-Server aus.
- Legen Sie dort jeweils unter „Miniserver“ (wie bei Punkt 6) zusätzlich zu der bereits vorhandenen ID noch den primären Mini-Server, also Ihren Haupt-Server an.
- Navigieren Sie bei den Einstellungen zum Menüpunkt „Haus & Geräte“ und dort zu „Funkeinrichtung“. Wie bei 9. klappen Sie dort den angezeigten Funk-Stick durch Klicken auf das (+) aus. Wählen Sie die Einstellung „Betrieb über …ID primärer Mini-Server…“.
Hinweis: Jetzt „wissen“ die Funksticks, die in den sekundären Mini-Server stecken, dass sie zum primären Server übertragen sollen. Auf der Oberfläche des Haupt-Servers unter dem Menüpunkt „Funkeinrichtung“, erscheinen nun alle Funksticks, nachdem Sie die Seite aktualisieren und neu laden lassen. Die anderen Browserfenster können Sie nun schließen, hier muss nichts mehr eingestellt werden, außer es soll vom autarken Betrieb in den Cloud-Betrieb gewechselt werden (Auswahl „Betrieb über my.controme.com“).
- Nun können Sie die Funksticks ausstecken und das Einlernen der Funk-Komponenten wie hier beschrieben vornehmen.
- Danach die Funk-Sticks wieder in den jeweils zugehörigen Mini-Server einstecken.
- Navigieren Sie auf dem primären Mini-Server zum Menüpunkt „Funkeinrichtung“, nach einer kurzen Ladezeit erscheinen alle Funk-Sticks mit den darauf eingelernten Funk-Komponenten in der Einlern-Reihenfolge und Sie können fortfahren mit der Benennung und Raum-Zuteilung der Funk-Geräte.
Weitere Hinweise zu den Funk-Komponenten finden Sie hier: support.controme.com/installation-und-inbetriebnahme/funkkomponenten-einbinden