Contents
Verkabelung für mehrere Heizkreisverteiler
Im Neubau können bei Bedarf mehrere Heizkreisverteiler über ein einziges Controme-Gateway angesteuert werden. Damit lässt sich Smart-Heat zwar günstiger realisieren, es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass eine optimale Umsetzung einen separaten Gateway-Ausgang pro Stellantrieb bedarf. Über die Rücklaufsensoren werden die Öffnungszeiten für jeden Stellantrieb optimal berechnet. Dadurch erreicht das System auch bei Räumen mit mehreren Heizschleifen/Stellantrieben einen optimal gleichmäßig ausgeheizten Fußboden. Bei 14 Ausgängen für Stellantriebe pro Gateway ergibt sich dadurch meistens die Notwendigkeit, pro Heizkreisverteiler ein Gateway zu installieren. Alternativ können bis zu 2 Stellantriebe an einen Ausgang angeschlossen werden. Dadurch ergeben sich Nachteile in der Regelqualität, da das System die Heizschleifen nicht mehr separat ansteuern kann, jedoch können entsprechend mehr Räume über ein Controme-Gateway versorgt werden.
Im folgenden finden Sie Informationen für die Verbindungsleitungen bei der Verwendung eines Controme-Gateways zur Ansteuerung mehrerer Heizkreisverteiler. Die Empfehlung setzt voraus, dass Leitungen zwischen den Heizkreisverteilern/Stockwerken verlegt werden können. Dadurch können mit einem Controme Gateway mehrere Heizkreisverteiler bzw. Etagen gesteuert werden.
Leitungen zwischen den Heizkreisverteilern
Leitungen für Sensoren
- Zur Übertragung aller Sensorlinien zwischen den Heizkreisverteilern verlegen Sie 2 Stk. fertig konfektionierte Cat7-Patchkabel.
- Ein weiteres Cat7-Patchkabel als Reserve.
Leitungen für Stellantriebe
230V und 24V Version der Fußbodenheizungssteuerung
- Pro zu versorgenden Stellantrieb im sekundären Heizkreisverteiler eine geschaltene Ader.
- Der Neutralleiter kann zusammengefasst werden. Sie benötigen nur einen Neutralleiter für alle Stellantriebe des sekundär zu versorgenden Heizkreisverteilers.
Beispiel:
Wenn Sie im sekundären Heizkreisverteiler 7 Stellantriebe versorgen möchten, brauchen Sie insgesamt 8 Adern. Demnach können Sie z.B. ein 10 x 0,75qmm Kabel verlegen (z.B. Ölflex Classic 100 10G0,75).
0-10V PRO Version der Fußbodenheizungssteuerung
- Pro zu versorgenden Stellantrieb im sekundären Heizkreisverteiler eine Ader, die das 0-10V Signal enthält.
- +24V und GND kann zusammengefasst werden. Sie benötigen nur jeweils 1 x 24V und 1 x GND für alle Stellantriebe des sekundär zu versorgenden Heizkreisverteilers.
Beispiel:
Wenn Sie im sekundären Heizkreisverteiler 7 0-10V-Stellantriebe versorgen möchten, brauchen Sie insgesamt 9 Adern. Demnach können Sie z.B. ein 10 x 0,75qmm Kabel verlegen (z.B. Ölflex Classic 100 10G0,75).
