Matter

Controme arbeitet aktuell an einem Matter-Plugin und plant den Launch im Frühjahr 2024.

Hauptfunktionalität:

Nach Abschluss dieser Implementierung werden die am Controme Miniserver angelegten Räume als simulierte Matter-Thermostate ausgegeben. Diese simulierten Thermostate können dann in verschiedenen externe Applikationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Apple Home, Amazon Alexa, Google Home und anderen Matter-konforme Anwendungen, integriert werden.

Vorteile und Zielsetzungen:

Interoperabilität: Diese Entwicklung zielt darauf ab, eine erweiterte Kompatibilität des Controme-Systems mit führenden Smart-Home-Applikationen zu ermöglichen.
Zukunftsausrichtung: Durch die Integration des Matter-Standards positioniert sich Controme in Übereinstimmung mit aktuellen technologischen Standards im Bereich Smart Home.

Integration anderer Matter-Hardware:

Das primäre Ziel des bevorstehenden Matter-Plugins besteht darin, Controme-Kunden die Möglichkeit zu bieten, Smart-Home-Anwendungen unterschiedlicher Hersteller in einem einheitlichen System zu integrieren und sämtliche Funktionen zentral in der von ihnen bevorzugten Smart-Home-Applikation zu steuern.

Während es technisch denkbar wäre, dass Controme in der Zukunft auch Matter-kompatible Hardware von Drittanbietern unterstützt, ist dies derzeit nicht in der Entwicklungsagenda vorgesehen. Die primäre Absicht des Matter-Plugins liegt in der erweiterten Kompatibilität des Controme-Systems mit anderen Smart-Home-Apps, nicht notwendigerweise in einer umfassenden Unterstützung aller Matter-Hardwareprodukte.