Die Modbus-Schnittstelle befindet sich aktuell in der Entwicklung. Wir planen im Laufe des Januar 2024 eine Beta-Version zu veröffentlichen.

Die Modbus-Schnittstelle ermöglicht die Datenabfrage und -übertragung zwischen dem Controme Miniserver und einem oder mehreren Modbus fähigen Gegengeräten. Die Daten können im FPS-Plugin vielseitig und flexibel genutzt werden.

Beispiel für das Abfragen eines Wertes:

Ein anschauliches Beispiel für das Abfragen eines relevanten Wertes ist es den Ladezustand der Batterie eines Photovoltaik-Systems abzufragen. Auf der Grundlage dieses spezifischen Parameters lässt sich eine adaptive Steuerung der Raumtemperaturen realisieren (beispielsweise die Erhöhung der Raumtemperaturen bei hohem Batterieladezustand). Dies ermöglicht eine optimierte Raumklimatisierung, die auf den Energiezustand des Systems reagiert.

Hier ein kurzes Video der Entwicklerversion, in dem demonstriert wird, wie die aktuelle Batterieladung von einem Fronius Wechselrichter abgefragt wird.

Beispiel für das Senden eines Wertes:

Ein anschauliches Beispiel für das Senden eines relevanten Wertes wäre die Vorlauftemperaturvorgabe für eine Wärmepumpe. Hierbei kann Controme anhand des bestehenden PV-Ertrags die Wärmepumpe modulierend ansteuern, sodass die Überschüssige nicht eingespeist, sondern von der Wärmepumpe verbraucht wird.

Im Kern erlaubt diese Technologie das Auslesen und Senden sämtlicher in der Modbus-Register-Dokumentation des jeweiligen Endgerätes definierter Werte, wodurch ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit und Effizienz in der Systemsteuerung erreicht wird.