Das Modul Vorlauftemperatur-Korrektur vereint die Vorteile einer außentemperaturgeführten Vorlauftemperaturregelung mit den Vorteilen einer raumtemperaturgeführten Vorlauftemperaturregelung. Vorraussetzung für die Anwendung des Moduls ist, dass sowohl die Einzelraumregelung, als auch die Vorlauftemperaturregelung mit Controme umgesetzt sind. Es können auch mehrere Korrekturen angelegt werden, denen maßgebliche Räume und Heizungsmischer zugewiesen werden können. Dadurch können in größeren Gebäuden auch mehreren Heizungsmischern spezifisch durch die jeweils maßgeblichen Räume beeinflusst werden.

Modul aktivieren

  1. In Smart-Heat-OS auf Konfiguration –> Module klicken
  2. Das Modul aktivieren.
  3. Alle aktivierten Module erscheinen auf der Konfigurationsseite unter [aktivierte Module].

–> Nähere Informationen zur Auswahl und Aktivierung von Modulen.

Konfiguration

  1. Modul Vorlauftemperaturkorrektur über Konfiguration –> Module aktivieren
  2. Auf die Zeile „Vorlauftemperaturkorrektur“ auf der Konfigurationsseite unter den aktivierten Modulen klicken.
  3. Im Footer auf Vorlauftemperaturkorrektur anlegen klicken.
  4. Name vergeben. Räume und maßgebliche Vorlauftemperaturregelung auswählen. Speichern.
  5. Nach dem Speichern erscheint auf der Hauptoberfläche rechts im Menü die Schaltfläche „Vorlauftemperaturkorrektur“ in der Sie die im nachfolgenden Abschnitt beschriebenen Einstellungen tätigen können.

Funktionalität

Einstellbare Intensität des Einflusses auf die Vorlauftemperatur pro Raum

Das Modul Vorlauftemperatur-Korrektur korrigiert die Ziel-Vorlauftemperatur. Maßgeblich für die Korrektur ist der Wärmebedarfs der Räume . Die Intensität der Anpassung kann für jeden Raum separat festgelegt werden. Dies erlaubt es, wichtigen Räumen (z.B. Wohnzimmer) mehr Einfluss auf die Vorlauftemperatur zu geben, als unwichtigen Räumen (z.B. Gang). Im nachfolgenden Bild ist die Konfigurationsoberfläche zu sehen, in der die Intensitäten der Einflüsse der Räume festgelegt werden.

Tab Gruppeneinstellungen

Über den Tab „Gruppeneinstellungen“ können mehrere oder auch alle Räume gleichzeitig bearbeitet werden.

Tab Regelungsstatus

Es gibt nur EINE Vorlauftemperatur, die sich ALLE Räume teilen müssen. Das Modul Vorlauftemperatur-Korrektur berechnet also permanent den maßgeblichen Raum (alle 10 Minuten). Maßgeblich ist immer der Raum, der den höchsten positiven Offset für die Vorlauftemperatur generiert.

Beispiel:
Im Wohnzimmer ist es um 0,5K zu kalt. Der Multiplikator-Slider “Anhebung” ist im Wohnzimmer auf 3K gestellt. 0,5K multipliziert mit 3K ergibt 1,5K. Der Offset Beträgt also 1,5K. Wohnzimmer würde also die Vorlauftemperatur um 1,5K anheben. Stellt man den Slider auf 5K, würde der Offset 2,5K betragen (0,5K x 5K).

Das Modul führt diese Berechnung in gleicher Art für jedem Raum durch. Danach wird der Raum mit dem größten Offset als maßgeblicher Raum ausgewählt. Im Tab „Regelungsstatus“ wird die Berechnung transparent dargestellt.

Heizbetrieb (maßgeblich sind die Slider für “Anhebung”)

Wenn „wichtige“ Räume zu kalt sind, wird die Vorlauftemperatur über den Offset dieses Moduls erhöht. Aufheizphasen sind dadurch deutlich kürzer und können später gestartet werden. Wenn die Räume die Temperatur annähernd erreicht haben, ergibt sich ein geringerer Vorlauftemperatur-Offset. Die Vorlauftemperatur-Kennlinie kann deshalb insgesamt niedriger eingestellt werden. Dies ergibt einen sehr ausgewogenen Heizbetrieb.

Die Systemtemperatur ist so gering wie möglich und trotzdem werden Aufheizphasen so kurz wie möglich gehalten. Beide Faktoren resultieren in einem hohen Komfortgewinn bei gleichzeitiger Energieeinsparung.

Kühlbetrieb (maßgeblich sind die Slider für “Absenkung”):

Umgekehrte Funktionalität wie im Heizbetrieb.

Screencast

Nachfolgend der Screencast eines Webinars zur zentralen Heizungssteuerung. Das Modul Vorlauftemperatur-Korrektur wird ab Minute 51:35 erläutert.