Contents
Wetter Pro – Frei programmierbares Wettermodul
Das Wetter-Pro-Modul bietet die Möglichkeit, individuelle Wetterabfragen zu frei konfigurierbaren Bedingungen zu erstellen. Trifft die jeweilige Bedingung zu, wird entweder ein frei definierbarer Offset oder eine binäre Freigabebedingung geschalten, die im FPS-Modul frei verwendet werden können.

Anwendungsbeispiele:
Hier ein Beispiel, welche Möglichkeiten das Wetter-Pro-Modul bietet. Es gibt viele sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für fast alle unterschiedlichen Konfigurationen. Das nachfolgende Beispiel illustriert nur die Grundidee des Moduls.
Konfiguration: Ölkessel, Solaranlage, Schichtspeicher
Der Schichtspeicher wird normalerweise vom Ölkessel bis auf 70° aufgeheizt. Wird innerhalb der nächsten 4 Stunden im Durchschnitt ein Bedeckungsgrad von unter 10% erwartet, soll der Ölkessel den Schichtspeicher nur auf 45° aufheizen.
Effekt:
Der Ölkessel heizt den Schichtspeicher nur so viel auf, wie unbedingt notwendig. Wir erwarten, dass die Solaranlage in Kürze den Schichtspeicher kostenlos fertig lädt.
Automatische Kessel-Komplettabschaltung / Umschaltung auf reinen Solaranlagen-Betrieb
Eine automatische Komplettabschaltung des Kessels sollte nur erfolgen, wenn auch erwartbar ist, dass der Kessel für mehrere Tage AUS bleiben kann. Hierzu müssen mehrere Bedingungen geprüft werden und über einen gewissen Zeitraum zutreffen. So sollte z.B. absehbar sein, dass die Solaranlage die benötigte Wärmemenge für das Brauchwasser über einige Tage auch generieren kann.
Ist dies nicht der Fall – z.B. wenn die Solaranlage nur für 1 Tag die Wärme generieren kann -, so ist es ausreichend, die Ladepumpe des Puffers abzuschalten und den Kessel nicht stromlos zu machen. Die geringen Energieeinsparungen für das Vorhalten der Wärme in einem so kurzen Zeitraum stehen hierbei nicht im Verhältnis.
Hinweis:
Entsprechend Ihres Komfortanspruchs können Sie die Parameter individell anpassen. So könnte z.B. bei weniger Komfortanspruch die Puffer-Kontrolltemperatur von 42°C auf 35°C gesetzt werden oder die Einschaltverzögerung für die FPS1 erhöht werden.
Warmwasserbereitung vorzugsweise kostenlos mit Solarertrag
Wenn Solarertrag erwartet wird, soll keine bzw. weniger Warmwasserbereitung über den konventionellen Wärmeerzeuger erfolgen. Es soll verhindert werden, dass der konventionelle Wärmeerzeuger (Gas-, Pellets-, Ölkessel) die Warmwasserbereitung übernimmt, wenn dies auch durch kostenlose Solarenergie erfolgen kann.
Betonkernaktivierung und Kerntemperierung
Mithilfe des Wetter-PRO-Modul können in Kombination mit dem FPS-Modul frei definierbare Wetterbedingungen programmiert werden, wann eine Kerntemperierung erfolgen soll. Beispiele: Über die durchschnittliche Außentemperatur. Z.B. keine Betonkernaktivierung wenn die durchschnittliche AT innerhalb der nächsten 4 Tage >15°C. Weitere Kombinationen und Einbindungen von Freigaben (z.B. Kerntemperatierung nur starten, wenn Solar aktiv) können frei im FPS-Modul parametriert werden.
Bedeckungsgrad-Stufen
Beim Bedeckungsgrad stellt der Wetterservice 5 Stufen zur Verfügung, die wie nachfolgend beschrieben umgerechnet werden:
- overcast sky – 100% Bedeckungsgrad
- cloudy – 75% Bedeckungsgrad
- various clouds – 50% Bedeckungsgrad
- mostly sunny – 25% Bedeckungsgrad
- sunny – 0% Bedeckungsgrad