Contents
Zentrale Heizungsregelung “Universal-Gateway MINI”

Spannungsversorgung und Netzwerk
- Die Steuerung wird direkt mit einem 5V / 2.5A Micro-USB-Netzeil versorgt.
- Für den Netzwerk- bzw. Internetanschluss benötigt das Gateway ein Netzwerkkabel mit RJ45 Stecker (übliche LAN-Buchse).
Sofern kein kabelgebundener Netzwerkanschluss im Heizkreisverteiler vorhanden ist, können Sie den Netzwerkanschluss ganz einfach über Powerline-Adapter nachrüsten:
https://shop.controme.com/produkt/powerline-adapter-2er-set/
Anschlüsse Beschreibung
Potentialfreie Relais

An den Klemmen 8 – 12 ist die Heizungsregelung MINI mit 2 potentialfreien, mechanischen Relais mit einer Belastbarkeit von maximal 250V/5A bestückt. Relais 2 (Klemme 10, 11, 12) ist als Wechslerkontakt ausgeführt. Im ausgeschalteten Zustand ist der Kontakt zwischen 11 und 12 geschlossen.
Digitale Sensorlinien
Die kabelgebundenen Controme Temperaturfühler übertragen die Daten digital über 3 Adern. Die Identifikation der einzelnen Sensoren in der Software erfolgt über eine individuelle 16-stellige ID-Nummer, über die jeder Sensor verfügt. Die Sensoren werden also nicht wie bei üblichen analogen Sensoren über deren physikalischen Anschlussort identifiziert, sondern über deren digitale ID-Nummer.
Um kabelgebundene Sensoren zu verbinden, benötigen Sie den Sensorenverteiler. Informationen zum Sensorenverteiler finden Sie unter
Der Sensorenverteiler kann an der Heizungsregelung MINI direkt mithilfe der beiliegenden 2 Patchkabel angesteckt werden. An den Klemmen 20-24 ist es möglich, Sensoren direkt an die Heizungsregelung MINI anzuschließen (nicht empfohlen).
Technische Daten
Betriebsspannung: | 5VDC |
Eingänge für digitale Sensornetzwerke | 5 über Sensorenverteiler-Anschluss, 3 über direkten Anschluss (5VDC) |
Mögliche Anzahl Sensoren | Je nach Leitungstopologie 10-50 Sensoren |
Ausgänge | 2 potentialfreie, mechanische Relais 230V/5A Bei größeren Lasten muss ein Hilfsrelais verwendet werden. |
Spannungsversorgung | 5VDC über Micro-USB Netzteil |
Montage | Hutschienenmontage nach DIN EN 50022 Befestigungslaschen für Montage im Heizkreisverteiler |
LAN-Anschluss | Plug & Play: Verbindet automatisch zum Webinterface |
Serielle Schnittstelle | vorhanden |
Abmessungen | 74 x 86 x 60mm (T9 Gehäuse) |
Teilungseinheiten Schaltschrank: | 5 TE (1 TE entspricht 1/5 Zoll, also 5,08mm) |
Material Oberteil: | PC / UL 94 V0 – UL Kunststoffmaterial E45329 |
Material Unterteil: | PPO / UL 94 V0 – UL Kunststoffmaterial E45329 |
Farbe Oberteil: | Grau, RAL 7035 |
Farbe Unterteil: | Schwarz, RAL 7021 |
Konfiguration | über Webinterface und App |
Bedienung | über Webinterface und App |
Leistungsaufnahme | ca. 1,2 – 3 Watt |
Schutzart | IP30 |
Schutzklasse | II |
Umgebungstemperatur: | 0 … +50°C |
Abmessungen
Abmessungen gemäß DIN43880
Außenmaße in mm: 74 x 86 x 60
Wandbefestigungsraster in mm: 171,5 x 59,5
Anzahl der Anschlüsse: 24

Installation und Inbetriebnahme
1. Montieren Sie das Gateway im Heizkreisverteiler z.B. auf einer Tragschiene.
2. Schließen Sie das Gateway lt. Anschlussbelegung an.
3. Verbinden Sie das Gateway mit dem Netzwerkkabel.
4. Kontrollieren Sie bitte, ob an der Netzwerkbuchse des Gateways die LEDs leuchten / blinken.
Verbinden mit dem Miniserver
1. Stellen / Montieren Sie den Miniserver an seinen vorge- sehenen Platz. Wenn Funkkomponenten betrieben werden, bietet sich ein zentraler an, von wo aus der Funkstick am Miniserver alle Funkkomponenten gut erreichen kann. Wir bieten hierfür eine Halterung an.
2. Verbinden Sie den Miniserver mit Strom- und Netzkabel. 3. Kontrollieren Sie bitte ob am Miniserver die LEDs leuch- ten / blinken.
4. Legen Sie das Gateway auf der Ober äche Ihres Miniser- vers an unter Kon gurationen ->Haus & Geräte -> Gateway -> Gateway anlegen
5. Geben Sie nun die MAC-Adresse Ihres Gateways ein. Die MAC-Adresse Ihres Gateways nden Sie auf dem Typen- schild an der Verpackung.
6. Wenn Sie alles richtig eingegeben haben, so klicken Sie anschließend auf speichern.
7. Falls Ihr System mehrer Gateways beinhaltet, so wiederholen Sie einfach die Schritte nochmals.
8. Zusätzlich legen Sie bitte die Mac-Adresse des Gateway’s und des Miniserver unter my.controme.com an.
Kontrolle in der Software
1. Navigieren Sie nun auf my.controme.com
zum Menüpunkt (Kon guration – Haus & Geräte – Gateways) 2. Der Punkt vor dem Gateway, welches Sie gerade instal- liert haben, sollte innerhalb weniger Minuten grün werden und die letzte Übertragung wird mit Datum und Uhrzeit angezeigt.
3. Wenn das Gateway auf den autarken Betrieb umgestellt wurde, zeigt es in der Cloud keine Kontrollwerte an, sondern den Hinweis, dass es derzeit zu Ihrem lokalen Miniserver überträgt.
4. Der grüne Punkt erscheint nun auf der Ober äche des Miniservers.