Zirkulationspumpe ansteuern

- Sensor am Rücklauf der Zirkulationsleitung anbringen.
- Den Sensor anlegen und mit „Rücklauf Zirkulationspumpe“ benennen.
- Differenzregelung anlegen mit Bezeichnung „Zirkulationspumpe“.
- in der Differenzregelung den Sensor „Rücklauf Zirkulationspumpe“ als Sensor S2 belegen. S1 und S3 bleibt frei (damit ist es eine Zweipunkt-Regelung).
- Maximaltemperatur S2 auf 55°C einstellen. Ggfs. reichen auch z.B. 35°C sofern nicht sofort heißes Wasser benötigt wird.
- Haken bei „Slider“ setzen und den Wertebereich des Sliders auf 30-60 einstellen.
- Module Kalender, Geolocation, Timer in der Differenzregelung aktivieren.
- Differenzregelung speichern.
- In der Ausgangskonfiguration (Haus & Geräte –> Ausgänge) der angelegten Differenzregelung einen Relaisausgang zuordnen.
- Die Module an den gewünschten Bedingungen Offsets i.H.v. -10K generieren lassen.
- Die Zirkulationspumpe schaltet sich dann immer AUS, wenn die Temperature des Sensors über der eingestellten Zieltemperatur liegt.